Montag, 28. Februar 2011

Great Ocean Road und Grampians

Wie ich bereits schon mal erwähnt hatte, stand am We für Martin und mich ein 2-Tages-Ausflug bevor. Wir hatten eine Great Ocean und Wandertour durch die Grampians gebucht. Inklusive Übernachtung im Dorm und einmal Frühstück und Lunch haben wir 175 $ pro Person bezahlt, die sich rückbetrachtend eindeutig gelohnt haben. Das WE war einfach genial!

Aber mal der Reihe nach:
Samstag früh wurden wir von unserem Fahrer Dave um 7.45 vorm Holiday Inn, was 3 min Fussweg von unserem Hostel entfernt liegt, abgeholt.
Insgesamt bestand unsere Gruppe aus einer Französin, einem Kanadier (unsere "Lovebirds", die haben die ganze Zeit nur geknutscht und gefummelt, auf die Dauer sehr nervend), 2 Holländerinnen und 8 Deutschen.

Für den ersten Tag galt es die rund 250 km abzufahren.
Da wir eine relativ kleine Gruppe waren, sonst besteht die Gruppe aus rund 20 Personen, konnten wir einige ungeplante 5min-Fotos-Stopps machen. Zudem gab es einige längere Stopps. Der erste längere Stopp war am Bells Beach, der bekannteste und angeblich beste Surferbeach in Australien. Dort gabs dann Kaffee und Kekse. Um zu beweisen, das wir wirklich auf der GOR gefahren sind, haben wir am Take some pictures am "historic Great Ocean Road Memorial Arch" angehalten und Fotos gemacht.
Bildunterschrift hinzufügen
Ein weiterer Stopp bestand aus wilden Koalas gucken im Bäumen und aus mehr oder weniger wilde Papageien füttern.

In Apollo Bay haben wir dann Mittag gegessen, kurz die Stadt erkundet und uns den Beach angeschaut. Danach gings weiter in den Otway's Rainforest, in dem wir eine 30 minütige Tour bekommen haben.
Rainforest
Danach standen noch die Twelfe Apostels, Loch Ard Gorge (dort gibt es einen total tollen Strand in einer Bucht und 2 tolle Aussichtspunkte) und die London Bridge (ein Teil davon ist vor Jahren eingestützt und der Name kommt daher, dass der Felsen aussieht wie die London Bridge, finden zumindest einige^^) auf dem Programm.
12 Apostels
Loch Arde Gorde
Abends hatten wir dann ca 600 km hinter uns gebracht und sind im Herzen des Grampians National Park angekommen. Dort haben wir in Halls Gap im Ned's Other beds geschlafen. Lustigerweise musste manchen noch die Übernachtung selbst zahlen. Wir haben bei Peter Pans ganz gut gehandelt, 10 $ Nachlass und die Übernachtung inklusive bekommen. Halls Gap ist ein kleines Örtchen mitten im Busch und das Coolste: dort sagen sich Mensch und Kangaroo gute Nacht. Abends und auch morgens sind die Kangaroos mitten im Ort rumgehüpft. Einfach nur cool!
Wir waren erst relativ spät dort, gegen halb neun. Also gabs Essen (die guten Maggi-Instant-Noodels), danach noch Wein und dann sind wir um 11 ins Bett, denn mussten um 6.30 wieder aufstehen, da wir um 7.30 los wollten um unseren ersten von 3 Buschwalks zu machen. Wir hatten sogar ein richtig cooles Frühstück: Auswahl zwischen 4 versch. Corneflakes, Toast und oh Wunder.. Nutella... und das nach 2 Monaten Abzinenz.... :) Achja.. und O-Saft... hihi

Also gings nachm Frühstück los direkt zum ersten Buschwalk. Sind von Halls Gap losgelaufen, rein in den Wald und waren ca fast ne Stunde unterwegs. Die  Wanderung war total cool und zum Wachwerden perfekt. Die Aussicht am Aussichtspunkt war atemberaubend und auch der kleine Wasserfall war toll (es hatte am Vorabend geregnet und daher plätscherte der ganz gut... ^^)

Danach gings weiter ins Brambuk Aboriginal Centre, wo wir einiges über die Aboriginals erfahren konnten. Leider war die Zeit dort viel zu kurz, wir hatten nur 30 Minuten dort.

Danach gings dann weiter in den National Park im Norden von den Grampiens, wo uns 2 Touren in den Hollow Mountains bevorstanden. Der zweite Walk führte uns erstmal mit dem Auto 40 MInuten durch den Nationalpark. Auf dieser Straße kam man sich so richtig im australischen Busch vor.

Sie war nicht aspalthiert sondern bestand einfach aus roter Erde. So haben Martin und ich uns das australische Outback vorgestellt, auch wenn wir nicht wirklich weit im Inneren des Landes waren. Der zweite Walk war sehr einfach und war nach ca 40 min geschafft. Ziel dieses Walks waren Felsen mit Malereien.
Die dritte Wanderung des Tages dauerte ca 2 Std und war deutlich anstrengender, aber auch tausendmal geiler als die anderen. Wir sind auf einen ca 300m hohen Berg geklettert und hatten eine atemberaubende Aussicht.  Während des Aufstieg mussten wir sehr viel klettern, durch Felspalte durchklettern und so, das war super anstrengend. Jedoch hat es viel mehr Spaß gemacht als stupides vorsichhinlaufen.

Gruppenfoto - Berg erobert
 Als letzte Tourpunkt bestand uns noch die Weinverkostung bei Australia's oldest Wineries - Best's Winery bevor, die sich im Herzen von "Ararat wine growing region" befindet. Die Besichtigung war leider auch zu kurz angesetzt und die Führung war nicht wirklich lehrreich. Der Wein schmeckte ganz gut und Martin hat eine Flasche gekauft für Montag Abend, unser letzter gemeinsamer Tag bevor ich aus dem Hostel ausziehe.
Nach der Weinverkostung hieß es 3 Stunden Busfahren, was uns jedoch allen sehr entgegen kam, denn wir waren doch sehr müde und haben die meiste Zeit zurück geschlafen. Landschaftlich haben wir nichts verpasst, denn es ging innerland über den Highway.

Also alles im Allen war die Tour einfach der Hammer und wir haben in den 2 Tage wirklich viel gesehen.
Die Great Ocean Road ist total schön und falls ich hier unten nochmal vorbei komme, dann werde ich hoffentlich mal die Möglichkeit haben, zumindest mal 2-3 Tage dort zu verbringen, weil die Strände wirklich der Hammer sind. Aber immerhin kann ich nun sagen " ich hab die Great Ocean Road befahren".
Kann also einiges auf meiner Liste abhacken: Koalas gesehen, Kangaroos gesehen, wilde Vögel gefüttert, GOR abgefahren, Buschwalk gemacht, im Regenwald gewesen, Berg erklummen...

Heute (MOntag) haben Martin und ich erstmal ausgeschlafen, wir waren doch sehr ko und danach gings dann ins Aquarium Melbourne. Das Wetter heute war eh eher bescheiden, 20 °C kalt und Nieselregen, daher war das Aquarium gut gewählt. Haben dort verschiedene Fische gesehen, aber auch Haie und Rochen. Sie haben hier die Möglichkeit mit Haien zu tauchen und füttern sie auch täglich mit Tauchern (also die Taucher füttern, sie füttern nicht die Taucher^^9. Das war sehr lustig anzusehen, denn die Rochen und die großen Schildkröten waren ganz schön aufdringlich und haben die beiden Taucher fast ans Fenster gedrückt, weil sie unbedingt den ganzen Fisch haben wollten. Das Becken ist das Größte in der südlichen Hemisphare, angeblich zumindest, und war daher echt beeindruckend, weil es einen komplett umfasst hat und man mitten drin stehen kann.

Nun heißt es aber erstmal arbeiten, ich ziehe morgen (Dienstag aus dem Hostel aus und ziehe in das gemietete Haus von Zoco. Dann heißt es erstmal die Produkte kennen lernen und am Samstag geht es dann wohl ins Einkaufszentrum. Ich bin mal gespannt und freu mich auf den Job und hoffe mal, dass ich gut verkaufen kann und gaaaanz gaaaanz viel Geld verdiene, um noch viel reisen zu können. :)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen